Diese kleinen Leckerbissen aus Mürbteig und Konfitüre haben jedes Jahr einen festen Platz in der Plätzchenbox meiner Familie. Ich habe hier mal unser Familienrezept aufgeschrieben. Durch den Zitronenabrieb bekommen die Plätzchen eine schöne frische Note.
Zuerst Maus allen Zutaten bis auf die Konfitüre einen Mürbteig kneten. Dabei sollte die Butter direkt aus dem Kühlschrank kommen. Ich knete den Teig einfach mit der Hand, zuerst in einer Schüssel und dann noch etwas auf der Arbeitsfläche. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst brandig wird.
Wenn der Teig eine Masse bildet, deine Rolle Formen, anschließend in Frischhaltefolie einwickeln und eine Nacht um Kühlschrank ruhen lassen.
Am kommenden Tag aus dem Kühlschrank nehmen und langsam auf Zimmertemperatur kommen lassen. Dann in vier Stücke aufteilen und zu dünnen Rollen formen, wie bei Gnocchi (Durchmesser 0.5-1cm)
Anschließend mit dem Messer in Stücke schneiden.
Nun aus den Stücken kleine Kugeln formen und mit deinem Kochlöffelstiel kleine Mulden hinein drücken für die Konfitüre.
Die Konfitüren ggf. mit etwas Wasser flüssiger rühren und die kleinen Mulden füllen.
Anschließend für 10 Minuten bei 180°C backen. Dann aus dem Ofen nehmen und noch warm mit reichlich Puderzucker durch ein feines Sieb bestreuen.
Und fertig sind die leckeren kleinen Happen. Wenn Ihr sie in einer Plätzchendose aufbewahrt, gebe ich immer für die ersten Tage 1-2 Scheiben Toast mit dazu, dann bleiben sie saftiger. Wenn man keine Himbeerkonfitüre mag, kann man natürlich auf jede andere verwenden.